Das Imaginarium, auf dem Weg in deine Mitte
Kraft für Beruf und Alltag schöpfen.
Hier findest du einen sicheren Ort, an dem du deine kreativen und imaginativen Fähigkeiten stärkst, um in liebevollen Kontakt mit deiner Innenwelt zu treten. Mithilfe von Imaginationen widmest du dich deiner inneren Bilderwelt. Dabei sind die in dir auftauchenden Bilder, Botschaften aus deinem Unbewussten an dich. Sie zeigen, was jetzt in deinem Leben wichtig ist.
Innere Bilder sind Zugänge zu Kraftquellen in dir. Wenn du sie verinnerlichst, stützen sie dich auch in schwierigen Lebenslagen. Die Auseinandersetzung mit deiner Innenwelt führt zu beschleunigtem Persönlichkeitswachstum und bringt mehr Lebendigkeit.
Mithilfe von Imaginationen und Maltherapie erkunden wir gemeinsam deine Innenwelt.
- 1ImaginationMit imaginativen Techniken (z.B. geleiteten & offenen Imaginationen; Gefühlsmeditationen) trittst du in Kontakt mit deiner Innenwelt.
Je öfter du das machst, desto lebendiger wird deine Vorstellungsfähigkeit. - 2GestaltungMit unterscheidlichen Materialien bringst du wichtige, innere Bilder zum Ausdruck und bleibst in emotionalem Kontakt mit deiner Innenwelt.
So wird das, was zuerst nur flüchtig in deiner Vorstellung war, konkret und anschaubar. - 3DeutungIn deiner Gestaltung sind Botschaften deines Unbewussten enthalten, welche wir gemeinsam entschlüsseln.
Was sich da zeigt, ist wichtig für dein aktuelles Leben und kann nun integriert werden.
Angebote
Einzel-Einheiten und Kleingruppen, in denen du mit imaginativen Techniken in deine innere Bilderwelt eintauchst, mit dir selbst in guten Kontakt kommst und dich und dein kreatives Potential entfaltest.
Vereinfacht gesagt: Es geht darum, so zu werden, wie du bist und gerne so zu sein. In deiner Tiefe findest du dein ureigenes Wesen, bisher ungenutze Potentiale und Aspekte von dir. Ziel ist es, in Kontakt damit zu kommen und diese zu integrieren.
Du hast gelernt, dass wenn du wütend wirst, du nicht das bekommst was du willst. Daher hast du andere Wege gefunden. Du kannst die Wut gut hinunterschlucken. Das hat dir bereits in vielen Situationen geholfen. Allerdings gibt es Menschen, die ständig über deine Grenzen gehen. Vielleicht bekommen diese es nicht einmal mit. Die Wut ist ein wichtiger Teil von dir. Auch wenn es meist nicht sinnvoll ist einen Wutausbruch zu haben. Die Wut bietet dir die notwendige Kraft, deine Grenzen zu wahren, auch ohne Schreien.
Ein paar weitere Beispiele:
Du hast verinnerlicht, keine Trauer zu zeigen... Du glaubst du musst alles alleine schaffen... Du fühlst dich überfordert, wenn... Alles was du tust muss perfekt sein... Dir fehlt etwas, aber du weißt nicht was... u.v.m.
Persönliche Imagination
Dauer: 60 Minuten
Individuell an dich angepasst. Ganz in deinem Tempo, folgen wir deinen inneren Bildern und widmen uns deinen persönlichen Anliegen.
Wann: Termine nach Vereinbarung
Wo: Rankengasse 31,
8020, Graz (beim Augarten)
Kosten: 30 Euro
(60 Minuten, inkl. Material)
Termin oder Schnupper-Einheit ausmachen
Imaginations-Abend
Dauer: 3 Stunden
Gegenseitige Bereicherung und Verstärkung durch das Erleben und Teilen mit anderen. Was du wie teilst, ist dir überlassen und stets zwanglos.
Kleingruppe: 3 bis 6 Personen
Wann: Freitags 18:00 - 21:00
ab Oktober 2020, alle 2 Wochen
Wo: Rankengasse 31,
8020, Graz (beim Augarten)
Kosten: 40 Euro
(pro Person je Termin, inkl. Material)
Voranmeldung zu jedem Treffen
Beide Angebote sind Teil von meinem Abschlussprojekt zum Mal- und Gestaltungstherapeuten. D.h. einzelne Prozesse werden anonymisiert in meiner Diplomarbeit beschrieben, welche anderen Mal- und Gestaltungstherapeut*innen auf dem MGT-Seminarinstitut zur Verfügung stehen wird. Dabei wird alles streng vertraulich behandelt. Dafür biete ich die Teilnahme zum Unkostenbeitrag an.
Schnupper-Einheit
Die erste Einheit biete ich dir zum halben Preis an. Dabei ist mir wichtig, dich und deine Erwartungen an die gemeinsame innere Arbeit kennenzulernen.
Du musst dir vorab nicht viel dazu überlegen. Nimm dir 1,5 Stunden Zeit und mach dir eine Schnupper-Einheit mit mir aus:
Häufige Fragen
Bei einem Kaffee/Tee/Wasser erzähle ich dir etwas über Mal- und Gestaltungstherapie, imaginative Techniken und wir klären deine offenen Fragen.
Danach geht's um dich, deine persönlichen Ziele, Hoffnungen und Erwartungen an die Arbeit mit Imagination. Besonders wenn du an einer Kleingruppe teilnehmen magst, ist es mir wichtig dich vorab kennenzulernen, damit ich in den geführten Imaginationen besser auf dich eingehen kann. Hier ein paar Fragen, damit du ein Gefühl bekommst, worum es mir beim Kennenlernen geht:
Was glaubst du ist wichtig, dass ich über dich weiß? Was in deinem Leben stärkt dich? Gibt es etwas, dass du verändern magst? Im Innen oder im Außen? Wo könntest du gut etwas mehr inneren Halt gebrauchen? Gibt es Überforderndes in deinem Leben? Was gelingt dir gut? Wie hast du vorherige schwierige Situationen bewältigt? Wer/Was hat dir dabei geholfen? Hast du bereits Erfahrungen mit Imaginationen oder Therapie?
Je nach verbleibender Zeit, können wir bereits ein wenig in deine innere Bilderwelt hineinschnuppern.
Dauer: 3 Stunden
Jedes Treffen startet mit etwas bewusster Zeit zum Ankommen. Dabei hilft eine einleitende Entspannung, nach der du in einer geführten Imagination, deine inneren Bilder zum Fließen bringst und in emotionalen Kontakt mit deiner Innenwelt trittst.
Nach der Imagination, vertiefst du das Erlebte durch mal- und gestaltungstherapeutische Methoden und bleibst dabei weiterhin in emotionalem Kontakt mit deiner Innenwelt. Hier kann der innere Kritiker in dir auftauchen. Lass ihn da sein und versuch dich trotzdem auf das kerative Tun einzulassen und dich darüber auszudrücken.
Zum Abschluss, ist Zeit das Erlebte und Gestaltete in der Kleingruppe zu teilen und zu reflektieren. Durch das Teilen und Aussprechen in einem nährenden Umfeld, werden angestoßene innere Prozesse bewusster und nochmals vertieft. Die Kleingruppe bietet dazu einen verstärkenden Raum.
Was du teilen magst, ist dir überlassen und stets zwanglos!
Es ist wichtig, dass du gut hinspürst, was du wie teilen magst.
Dauer: 60 Minuten
Der große Vorteil ist, dass du mir besser mitteilen kannst was in dir passiert (welche Bilder/Gefühle/Gedanken/... auftauchen). Dazu brauchst du keine Vorerfahrung. Ich zeig dir, wie das geht und werde während der Imagination nachfragen, was gerade in dir vorgeht. Wenn Blockaden entstehen, können wir diese sanft auflösen, umgehen oder dort verweilen. Durch dein Mitteilen, kann ich die Imagination an dein Erleben anpassen. Wir gehen genau in deinem Tempo vor und orientieren uns an dem was in dir auftaucht.
Danach folgt eine kurze Gestaltung (an Imaginations-Abenden ist dazu mehr Zeit) und gemeinsame Interpretation. Die tatsächliche Bedeutung deiner Gestaltungen und inneren Bilder, kannst nur du selbst erkennen. Ich bin lediglich dazu da, dich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen dabei zu unterstützen.
Ich arbeite ausschließlich am Gesunden im Menschen, während in der Psychotherapie psychische Erkrankungen (Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen,...) behandelt werden. Das macht einen großen Unterschied in der Ausbildung zwischen Lebensberatung und Psychotherapie aus. Daher muss ich Klient*innen mit psychischen Erkrankungen an Psychotherapeut*innen verweisen.
Über mich
- Als aufgewachsener Wiener mit südburgenländischen Wurzeln hat mich die Liebe vor ein paar Jahren nach Graz gezogen.
- Das letzte Jahr habe ich als liebevoller Partner und Papa in Elternkarenz genossen.
- Dieses Jahr habe ich mein Herzensprojekt gestartet: Menschen mithilfe von Imaginationen und Maltherapie bei ihrem persönlichen Wachstum zu begleiten.
- Ich hatte das Glück, nie die Freude am kreativen Gestalten zu verlieren und sehe es als großen Schatz in meinem Leben, in schwierigen Lebenslagen einen kreativen Ausdruck finden zu können. In vielen Therapiestunden, in Gruppen und in Einzel-Stunden, wurde ich innerlich reich beschenkt und gestärkt. Davon möchte ich etwas weiterschenken.
Ausbildungen
- Master in Kognitionswissenschaft
- Kreativtrainer
- Mal- und Gestaltungstherapeut i.A.u.S.
- Lebens- und Sozialberater i.A.u.S.
- Hospizbegleiter, ehrenamitlich tätig beim Hospizverein Steiermark
Haltung als Maltherapeut
Die tatsächliche Bedeutung deiner innerer Bilder erkennst nur du selbst. Ich stütze dich dabei, diese zu finden und zu integrieren.
Jeder Mensch ist kreativ. Allerdings ist manchen der Glaube an die eigene Kreativität und damit die Freude am kreativen Tun verloren gegangen. Das wieder zu finden, ist ein Nebeneffekt von Maltherapie.
In einem nährenden Umfeld, in dem du ganz du selbst sein darfst und dich so wie du bist angenommen fühlst, sind Veränderung und Wachstum möglich. Dabei ist inneres Wachstum ein lebenslanger Prozess, in dem wir Werdende bleiben.
Passend dazu, mein Lieblingsgedicht:
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
aber versuchen will ich ihn.
Ich kreise um Gott, um den uralten Turm,
und ich kreise jahrtausendelang;
und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm
oder ein großer Gesang.